Nach einigen Umwegen über einen externen Webdienstleister, der uns 2014 bei der Erstellung unserer Internetpräsenz mehr als enttäuscht hat, entstand bei uns der Wunsch nach einer Inhouse-Lösung: Wir wollten selbstständig gestalten, pflegen und redaktionell bestücken können.
Im Dezember 2014 guckten wir eher enttäuscht als stolz auf die K16-Webseite. Die beauftragten Webdesigner übten sich in Ausreden und von Beginn der Liveschaltung gab es eigentlich nur noch das Thema der Fehlerbehebung. Da entschlossen wir, die Webseite selber neu zu machen und zwar von Anfang an. Analyse, Strategie, Gestaltung, Programmierung! Wir wollten die gesamte Verantwortung für unsere Seite – Wir wollten unabhängig sein. Also scannten wir im Januar 2015 den Markt nach aktuellen Content Management Systemen. Unser KnowHow war bis dahin im Bereich Webdesign nicht großartig ausgeprägt, sodass unser kleines Webdesignteam, bestehend aus Tobias Ruhloff und mir (Julian Schümann) sowie später Heike Weingärtner und dem frischen Berufseinsteiger Julian Himmelreich, vieles von der Pike auf lernen mussten. Ein Team, bei dem sich jeder auf den anderen verlassen konnte und in dem bis heute jeder auch außerhalb der Arbeitszeit manchmal von Zuhause aus im Backend arbeitet.
Unsere damaligen Anforderungen an das CMS
Einfache Bedienung, Unabhängigkeit von externen Programmierern, Responsive Design auf allen Geräten und Zukunftstauglichkeit
Es hat sich schnell herausgestellt, dass lediglich WordPress unseren Anforderungen vollständig entsprach, um nicht nur für uns selbst sondern auch für unsere Kunden Webseiten zu bauen, programmieren und gestalten zu können. Eine kleine Seiteninformation: Im Zuge des neuen Aussenauftritts entstand schon nach kurzer Zeit das K16 Intranet, welches jetzt schon ein 3/4 Jahr die Mitarbeiter immer Up-to-date hält.
Die Entscheidung war richtig!
WordPress ist heute das meist verbreitetste CMS der Welt. In dieser Sekunde entwickeln Tausende von Programmierern neue Lösungen für ihre Ansprüche, wodurch die Möglichkeiten unbegrenzt sind. WordPress zu lernen ist leicht und das Einpflegen von Inhalten kann selbst IT-unkundigen Menschen schnell vermittelt werden. WordPress lässt meine Designansprüche zu und lässt mich nicht im unübersichtlichen Quellcode ertrinken. Durch ein spannendes Zusammenspiel zwischen den Html-Code-Experten (Heike & Tobi) und den Webdesignern (Julian & Julian) konnten wir bis heute alle Herausforderungen meistern – wir haben sogar unseren hohen Anspruch übertreffen können. Im Juni 2015 konnten wir uns mit einer neuen Webseite präsentieren – zeitgemäß, unabhängig facettenreich und responsive. Außerdem macht die Verwendung des CMS durch die einfache Handhabung und die vielen Individualisierungsmöglichkeiten einfach Spaß. Und: Als Open Source ist WordPress kostenfrei, lediglich optionale Themes und Plugins sind manchmal kostenpflichtig.
Aktueller Status Quo
Nach dem Relaunch unserer Webseite erreichten uns zahlreiche Anfragen für neue Internetauftritte. Der häufigste Kundenwunsch: „Wir wollen auch zeigen, was wir können!“ Nur vier Monate nach dem Relaunch durften wir bereits eine Reihe kleiner und großer Webseitenprojekte begleiten. Wir freuen uns, übere Ihren Besuch auf unserer Webseite – und beraten Sie bei Interesse selbstverständlich gerne hinsichtlich Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Ihrer neuen Webseite. Vertrauen Sie uns im Bereich Webdesign, denn auch durch unsere noch junge Geschichte in diesem Bereich sind wir schon jetzt ein verlässlicher Partner, der von Anfang an voller Begeisterung mit Ihnen ein für Sie neues Gesicht im Web schafft.
Julian Schümann ist Art Director bei K16. Er arbeitet seit 2012 im Hamburger Büro.